0

SKILANGLAUFREISEN

Langlaufreisen und Backcountry-Skitouren
Die Kunath-Reisen Frühbucheraktion!
Buchen sie jetzt hier bei uns ihre Skilanglaufreise für den Winter 2026 und Sie erhalten 3% Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis bei Flugreisen und volle 5% Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis bei allen anderen Winterreisen. Jetzt buchen und sparen bei Kunath-Reisen!

Gültig bis 30. September

Skitrekking Nordkalotte Kilpisjärvi Lappland -

ab 1.895,00 €Preise in EUR pro Person
14.03. - 23.03.2026
Mit dem Nachtzug nach Norden
Am Nordatlantik bei Narvik
Zum Nordpol ist es kürzer als nach Hause

Leistungen

  • 2x Übernachtungen in landestypischen Hüttendorf im MBZ*
  • 5x Übernachtungen in landestypischen Berghütten im MBZ*‎
  • 2x Übernachtung in landestypischen Bed & Breakfast im MBZ*
  • 9x Vollverpflegung
  • Notfallausrüstung (Windsack, Schneeschaufel, Satellitentelefon)
  • sorgfältig ausgearbeitete Tour
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • umfangreiche touristische Informationen
  • deutschsprachige Reiseleitung

* Mehrbettzimmer

Zusatzausgaben
  • individuelle An- und Abreise‎ nach Tromsø
  • nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder
  • Souvenirs, Persönliches
  • Mitgliedschaft im norwegischen DNT oder schwedischen STF
Norwegen-Schweden-Finnland. Unsere Skitour führt fernab der Zivilisation, auf unmarkierten Routen, einmal quer durch die Dreiländerecksregion von Norwegen, Schweden und Finnland in Lappland. Eine schier endlose Weite aus Schnee und Eis. Das Naturerlebnis ist unmittelbar. Wir werden Teil der Natur, ein unbeschreibliches Gefühl.
Die beste Jahreszeit für Skitouren hier oben im Hohen Norden, ist der "Vårvinter", der Frühlingswinter. Im April herrschen nahezu perfekte Bedingungen, eine gute Schneelage, halbwegs erträgliche Temperaturen und mehr als 15 Stunden Tageslicht.
Diese Tour ist eine anspruchsvolle Backcountry-Skitour und hat Expeditionscharakter. Wir gehen auf unmarkierten Routen und müssen gemeinsam nicht enden wollende Anstiege meistern. Wir übernachten in einfachen, aber beheizbaren Hütten - ohne Strom und fließend Wasser. Wir müssen mental stark, psychisch belastbar und konditionell fit sein. Schlechte Sicht, unter 100 m; harter Wind, bis Windstärke 8 und mehr und Temperaturen bis unter -20°C sind die Randfaktoren dieser Tour. Sie ist gedacht für Teilnehmer, die vorab bereits an einer unserer anderen Skitrekkingtouren (Kungsleden, Murmansk, Ural) teilgenommen haben und somit über Erfahrungen im Hohen Norden verfügen.

Termin ist ab 1. April buchbar!

Tourverlauf

Tourenleitung: Daniel Kunath

1.Tag,
Samstag 14.03.2026 (-/­-/­-)
Anreise. Individuelle Anreise nach Tromsø. Begrüßung durch die Reiseleitung. Übernachtung in Tromsø.

2.Tag, Sonntag 15.03.2026 (-/­-/­A)
Tromsø - Kilpisjärvi
Am Vormittag gemeinsamer Provianteinkauf. Am Nachmittag Transfer ins Zielgebiet, Entfernung, ca. 175 km, Dauer ca. 3 Stunden. Am Nachmittag Ausrüstungscheck und Notfalltraining. Übernachtung in Kilpisjärvi.

3.Tag, Montag 16.03.2026 (F/­LP/­A)
Kilpisjärvi – Goldahytta, ca. 14 km, ca. 30 Hm bergauf & 50 Hm bergab
Wir starten unsere Skitour durch die Dreiländerecksregion von Norwegen, Schweden und Finnland mit der Überquerung des großen Kilpis-Sees. Auf dem weiteren Weg zu unserer ersten Hütte kommen wir am Dreiländerpunkt "Treriksröset", die Drei-Reichs-Rose vorbei. Der Punkt markiert das Dreiländereck und gleichsam den nördlichsten Punkt Schwedens.

4.Tag, Dienstag 17.03.2026 (F/­LP/­A)
Goldhytta – Gappohytta, ca. 12 km, ca. 350 Hm bergauf & 150 Hm bergab
Erster richtiger Aufstieg ins Fjell. Wir tauchen ein ins Gebirge und erklimmen einen Bergrücken auf dem es anschließend weiter nach Westen geht, immer entlang der norwegisch schwedischen Grenze.

5.Tag, Mittwoch 18.03.2026 (F/­LP/­A)
Gappohytta - Rostahytta, ca. 19 km, ca. 340 Hm bergauf & 560 Hm bergab
Wir gehen um das Pältsamassiv herum und zwängen uns schließlich durch die Berge hindurch. Grandiose Schlüsseletappe der Tour!

6.Tag, Donnerstag 19.03.2026 (F/­LP/­A)
Rostahytta, ca. 0 km, ca. 0 Hm bergauf & bergab
Pausentag. Zeit die spektakuläre Landschaft zu genießen und für kleinere Telemarkausflüge in die Umgebung der Hütte.

7.Tag, Freitag 20.03.2026 (F/­LP/­A)
Rostahytta – Pältsa, ca. 18 km, ca. 350 Hm bergauf & 220 Hm bergab
Wir ändern die Richtung und gehen weiter nach Osten. Unterwegs kommen wir an der niedlichen Måskohytta vorbei, in der wir eine MIttagsrast einlegen. Am Nachmittag überqueren wir die Grenze nach Schweden und kommen zur schwedischen Pältsahütte. Pältsa hat auch eine Sauna.

8.Tag, Samstag 21.03.2026 (F/­LP/­A)
Pältsastuga - Kilpisjärvi, ca. 22 km, ca. 400 Hm bergauf & 500 Hm bergab
Zum Abschluss noch einmal eine richtige Knalleretappe. Dreimal hoch und dreimal runter und dann noch 7 km über den großen Kilpis-See und wir haben unseren Ausgangspunkt wieder erreicht.

9.Tag, Sonntag 22.03.2026 (F/­LP/­A)
Kilpisjärvi - Tromsø
Rücktransfer nach Tromsø. Am Nachmittag ist Zeit durch die hübsche Altstadt zu schlendern.

10. Tag, Montag 23.03.2026 (F/­-/­-)
Abreise. Verabschiedung durch die Reiseleitung und Rückflug nach Deutschland (Berlin).

Anforderungen

Kategorie 4 - (5)
Unsere anspruchsvollste Skilanglauftour, geeignet nur für erfahrene Skiläufer mit einer sehr guten, sportlichen Kondition. Die Grundkenntnisse des Skilaufens - Lenken, Bremsen, Anhalten, auch in weglosem Gelände, müssen mühelos beherrscht werden. Rucksacktour, kein Gepäcktransfer! Max. Rucksackgewicht, ca. 10 kg bei Frauen und 12 kg bei Männern. Desweiteren Komfortverzicht und Gemeinschaftssinn. Teamfähigkeit unabdingbar. Übernachtung in einfachen, aber beheizbaren Hütten, in Mehrbettzimmern. Kein elektrischer Strom, kein fließend Wasser. Trockentoilette! Holz hacken, Wasser holen, Abwasser entsorgen, gehören zu den gemeinsamen Aufgaben. Das Zubereiten der Mahlzeiten erfolgt ebenso gemeinsam. Der Proviant wird auf einer Pulka (Lastenschlitten) transportiert. Wir verwenden 2 Schlitten, mit einem Startgewicht von jeweils, ca. 40 kg. Das Gewicht der Schlitten verringert sich pro Tag um ca. 5 kg. Jeder Teilnehmer muss täglich einen der beiden Schlitten ziehen (auch Frauen). Die Skitouren verlaufen auf unmarkierten Wegen durch das Fjell (Kahlgebirge). Es gibt keine Markierungen. Die Navigation übernimmt die Tourenleitung! Die Tagesetappen betragen ca. 17 - 25 km. Für die Übernachtung in den Hütten ist ein Jugendherbergsausweis erforderlich. Kosten in Deutschland ca. 23 EUR /­ Person /­ Jahr. Wer keinen Ausweis vorzeigen kann, muss entweder vor Ort in den norwegischen Herbergsverband "DNT" (Kosten, ca. 50 EUR /­ Person /­ Jahr) eintreten oder einen Aufpreis von ca. 20 EUR pro Nacht zahlen.

Welche Skiausrüstung?
Für diese Tour empfehlen wir ausdrücklich Backcountry-Ski mit einer umlaufenden Stahlkante, einer geschuppten Lauffläche und einer Schaufelbreite von min. 6 cm (z.B. "OTX Spider" von Fischer). Darüberhinaus empfehlen wir die Mitnahme von Fellen. Die von uns angebotenen Leihski haben SNS-Bindungen, d.h. Sie können Ihre eigenen Langlaufschuhe verwenden. Alpine Tourenski sind für diese Form der Skitour ungeeigne
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­­widerrufen.