0

Skitrekking Pieninen - Polen -

ab 1.095,00 €Preise in EUR pro Person
24.01. - 01.02.2026

Leistungen

  • 8x Übernachtungen in einfachen landestypischen Berghütten in MBZ*
  • 8x Halbpension
  • 6x geführte Skitrekkingtouren (2.Tag - 8.Tag)
  • Transfer ab /­ an Krakau
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • umfangreiche touristische Informationen
  • deutschsprachige Reiseleitung

* Mehrbettzimmer

Zusatzausgaben
  • individuelle An- u. Abreise zum Treffpunkt nach Krakau
  • Mittagsimbiss, Getränke am Abend
  • Trinkgelder, Persönliches
Ganz heißer Tipp, unsere neue Tour durch die Pieninen am Fuße der Hohen Tatra in Polen...

Termin ab 1. April 2025 buchbar!

Tourverlauf Pilotreise 2025

Reiseleitung: Michał Osysko

1.Tag, Samstag 24.01.2026 (-/­-/­A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Krakau - am besten per Bahn. Direktverbindung im Eurocity ab Berlin und im Nachtzug ab München. Begrüßung durch die Reiseleitung in Krakau. Tourbesprechung und gemeinsames Abendessen in der Altstadt.

2.Tag, Sonntag 25.01.2026 (F/­-/­A)
Szczawnica – Durbaszka, ca. 7,5 Km, ca. 400 Hm bergauf & 250 Hm bergab
Am Morgen Transfer ins Dunajec-Tal und nach Szczawnica (einer der schönsten polnischen Kurorte des Karpaten). Fahrt mit dem Sessellift auf den „Palenica“. Skitrekking über den Kamm der Pieninen, längs der Grenze zur Slowakei. Breite Almwiesen, waldlose Gipfel, malerische Kalksteinfelsen und prächtige Ausblicke auf Hohe Tatra.

3.Tag, Montag 26.01.2026 (F/­-/­A)
Durbaszka – Obidza, ca. 17 Km, ca. 550 Hm bergauf & 550 Hm bergab
Übergang von den Pieninen ins Lubowelskie-Gebirge. Ein faszinierender Wechsel von Almwiesen, Lichtungen und Wäldchen. Am Nachmittag kurzer Ausflug auf den „Eliaszowka”, den höchsten Berg von "Ľubovnianska vrchovina".

4.Tag, Dienstag 27.01.2026 (F/­-/­A)
Obidza – Przehyba, ca. 12,5 Km, ca. 550 Hm bergauf & 250 Hm bergab
Die Begrüßung durch die Sandezer Beskiden. Aufstieg auf den „Wielki Rogacz“ und lange Traverse auf den höchsten Berg unseres Tours - auf den „Radziejowa“ 1226 Hm. Danach angenehme Tour auf breitem, offenem Bergrücken bis zum „Przehyba“.

5.Tag, Mittwoch 28.01.2026 (F/­-/­A)
Obidza – Cyrla, ca. 12,5 Km, ca. 400 Hm bergauf & 700 Hm bergab
Am Vormittag lange Abfahrt auf bequemen Abhangweg ins Popradtal nach Rytro. Nach einem kleinen Bustransfer ein kurzer aber steiler Aufstieg auf „Makowica“.

6.Tag, Donnerstag 29.01.2026 (F/­-/­A)
Cyrla – Wierchomla Mała, ca. 18 Km, ca. 600 Hm bergauf & 550 Hm bergab
Klassiches Skitrekking auf dem längsten Kamm der Sandezer Beskiden. Relativ niedrige Höheunterschiede und zahlreiche bezaubernde Almwiesen. Mittagsrast in der Herberge auf der „Hala Labowska“.

7.Tag, Freitag 30.01.2026 (F/­-/­A)
Wierchomla Mała – Jaworzyna Krynicka, ca. 15,5 Km, ca. 700 Hm bergauf & 550 Hm bergab
Am Vormittag hinunter durch breite Lichtungen ins „Szczawnik-Tal“. Am Nachmittag wieder hinauf und an einem Naturschutzgebiet vorbei durch ursprünglichen Buchenwald. Optional die Besteigung des Berges „Jaworzyna Krynicka“ 1.114 m.

8.Tag, Samstag 31.01.2026 (F/­-/­A)
Jaworzyna Krynicka – Krynica, ca. 8,5 Km, ca. 600 Hm bergauf & 150 Hm bergab
Anfänglich milde Abfahrt auf einem schönen Waldweg hinunter nach „Czarny Potok“. Nachher Aufstieg auf einen kleinen Bergrücken und letzte Abfahrt über die Skipisten direkt ins Zentrum von Krynica. Kurze Besichtigung der Perle der polnischen Beskidenkurorte. Am Nachmittag Fahrt mit der Bahn nach Krakau.

9.Tag, Sonntag 01.02.2026 (F/­-/­-)
Abreise. Nach dem gemeinsamen Frühstück, Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Rückreise nach Deutschland.

Anforderungen

Kategorie 3-4 (mittelschwer/­ schwer)
Diese Skitour ist eine anspruchsvolle Backcountry-Skitour, sowohl technisch als auch konditionell. Sie führt durch ungespurtes Gelände. Die Tour ist geeignet für geübte Skiläufer mit einer guten sportlichen Kondition. Die Grundkenntnisse des Skifahrens - Lenken, Bremsen und Anhalten, sollten auch im weglosen Terrain mühelos beherrscht werden. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 bis 8 Stunden draußen unterwegs zu sein. Für Anfänger und Kinder unter 14 Jahren ist diese Tour nicht geeignet.

Welche Skiausrüstung?
Für diese Tour empfehlen wir sog. Backcountry-Ski (z.B. OTX von Fischer). Diese Ski sind deutlich breiter als herkömmliche Langlaufski, besitzen eine geschuppte Lauffläche sowie eine umlaufende Stahlkante. Damit sind sie "geländegängiger" als normale Langlaufski. Für diese Tour können Sie bei uns leider keine Skiausrüstung mieten. Bitte bringen Sie Ihre eigene Ausrüstung mit (Stahlkantenski, Teleskopstöcke, Langfelle).

Liegt Schnee in den Pieninen?
Webcam Przehyba-Hütte Pieninen

Das sagen unsere Reiseteilnehmer

"Lieber Daniel, es war für mich ein Geschenk, daß Du die Reise nicht storniert hast!!! Wir fanden alle beide die Tour alle prima, wenn auch die Schneeverhältnisse nicht optimal waren. Wir haben uns alle gut verstanden. Und in so einer kleinen Mannschaft lernt man sich noch intensiver kennen. Michał war sehr ehrgeizig, das Beste draus zu machen. Er hat sich ein Bein rausgerissen, um für uns noch die letzten Schnee zu finden. Nach Deinem Leitspruch : "Essen macht glücklich ", haben wir die polnische Küche intensiv studiert und genossen! Die Strecke war gut ausgewählt und nicht zu schwer. Und die Landschaft war einmalig mit viel Wald und herrlichen Rundumblicken. Eine schöne Pioniertour, behaltet sie unbedingt im Programm!!"
Dieter B. aus Sachsen (Februar 2025)
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­­widerrufen.