Tromsø in Nordnorwegen ist ein echter Sehnsuchtsort. Unsere zauberhafte Reise entlang der winterlichen Küste Norwegens führt von Tromsø übers Nordkap nach Alta. Es erwartet uns eine atemberaubende Landschaft nördlich des Polarkreis. Schneebedeckte Berge, schmale Fjorde und das magische Leuchten des Nordlichts sind die Zutaten dieser Reise. Wir starten in Tromsø, dem "Tor zur Arktis" mit einem Besuch des berühmten Polarmuseums und einer Skilanglauftour am Fuße der Lyngenalpen. Weiter geht es an Bord der "Hurtigruten" zum Nordkap und nach Alta, dem zweiten Standort der Tour. Überall finden wir bestens präparierte Loipen und mit etwas Glück das mystische Polarlicht am sternenklaren Nachthimmel.
Unsere Quartiere auf dieser Reise befinden sich in typischen Hüttendörfern. Die Hütten sind beheizt und haben fließend Warmwasser. Je Hütte gibt es 1 Dusche und WC sowie 2 Schlafzimmer für 4 Personen. Die Mahlzeiten, Frühstück und Abendessen, bereiten wir zusammen in einer Gemeinschaftsküche zu.
Termin ist ab 1. April buchbar!
Reiseleitung: Paweł Cygan
1.Tag, Sonntag 08.02.2026 (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Tromsø, z.B. Flug in Eigenregie mit Lufthansa, SAS oder Norwegian-Airlines direkt ab Deutschland oder mit umsteigen via Oslo nach Tromsø. Begrüßung durch die Reiseleitung auf dem Flughafen in Tromsø. Transfer ins Quartier.
2.Tag, Montag 09.02.2026 (F/-/A)
Tromsø, ca. 10 - 15 (20) km, ca. 250 Hm bergauf & bergab
Vormittags moderate Skilanglaufrunde auf präparierten Loipen direkt ab unserem Quartier. Nachmittags besichtigen wir das hübsche Städtchen nördlich des Polarkreis. Überall gibt es nette Cafés und eine ganze Reihe hochkarätiger Museen warten auf interessierte Besucher. Wir besuchen das berühmte "Polarmuseum“ mit seiner einzigartigen Ausstellung zu den namhaften Polarexpeditionen von Nordenskjöld, Nansen und Amundsen. Am Abend Rückkehr zum Quartier und gemeinsames Kochen des Abendessens. Anschließend wer will Sauna und mit etwas Glück Polarlicht.
3.Tag, Dienstag 10.02.2026 (F/-/A)
Kvaløya, ca. 15 - 20 km
Wir starten zu einem Tagesausflug auf die Insel Kvaløya am Balsfjorden. Die Insel besitzt eine einzigartige Attraktion in Sachen Skilanglauf, nämlich eine wunderbare Loipe entlang der Küste immer mit Blick aufs Meer - ein Langlaufspaß der besonderen Art! Unterwegs in einer Schutzhütte entzünden wir ein wärmendes Feuerchen vom mitgebrachten Holz und halten Mittagsrast. Am späten Nachmittag Rückfahrt mit dem Linienbus. Auf unserem Rückweg zum Quartier besichtigen wir noch die berühmte "Eismeekathedrale", ein spektakuläres Sakralgebäude mit einer modernen Architektur. Bis zum gemeinsamen Abendessen ist Zeit für Sauna, wer möchte und mit etwas Glück Polarlicht.
4.Tag, Mittwoch 11.02.2026 (F/-/A)
Tromsøya, ca. 15 - 20 km
Am Vormittag besteht noch einmal die Möglichkeit zu einer ausgiebigen Langlaufrunde im Loipenareal von Tromsøya, wie die Insel heißt, auf der Tromsø liegt. Auf dem Rückweg zum Quartier besichtigen wir noch die berühmte "Eismeekathedrale" von Tromsø, ein spektakuläres Sakralgebäude mit einer modernen Architektur. Am Abend stechen wir an Bord der berühmten norwegischen Postschifflinie "Hurtigruten" in See, mit Kurs Nordkap. Wir beziehen unsere Kabinen und genießen ein das Dinner. Von den sanft dahinrollenden Wellen lassen wir uns in den Schlaf schaukeln.
5.Tag, Donnerstag 12.02.2026 (F/-/A)
Nordkap
Am Vormittag Ankunft in Honningsvåg. Hier besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug ans, nur ca. 30 km entfernte, winterliche Nordkap. Die Kosten dafür sind im Reisepreis enthalten. Der Trip ist aber wetterabhängig! Hoffen wir also auf gutes Wetter. Am Nachmittag Weiterfahrt per Bus nach Alta. Entfernung ca. 230 km. Dauer, ca. 3,5 Stunden. Wir beziehen Quartier in einem Hüttendorf am Rande der Stadt.
6.Tag, Freitag 13.02.2026 (F/-/A)
Alta
Alta ist die größte Stadt der Provinz Finnmark. Sie trägt auch den Titel „Stadt des Nordlichts“, dank eines 1900 erbauten Observatoriums zur Erforschung der Aurora borealis. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Felszeichnungen von „Hjemmeluft“ aus der Zeit um 5.000 vor Christus, die auch auf der UNESCO-Weltkulturerbe stehen. Das Wahrzeichen der Stadt ist die 2013 geweihte Nordlyskatedrale (Nordlichtkathedrale), deren spiralförmiger Turm so angelegt ist, dass er während der Wintermonate die Polarlichter reflektiert. Ringsum die Stadt gibt es zahlreiche gut präparierte Loipen.
7.Tag, Samstag 14.02.2026 (F/-/A)
Byløypa, ca. 25 km
Der heutige Tag steht noch einmal ganz im Zeichen des Skilanglaufs. Auf der „Byløypa-Runde“ können wir uns austoben und die herrliche Landschaft in vollen Zügen genießen.
8.Tag, Sonntag 15.02.2026 (F/-/-)
Abreise. Nach einem reichhaltigen Frühstück und einem letzten Gruß zum Nachthimmel mit lauter funkelnden Sternen und leuchtenden Polarlichtern, treten wir voller beeindruckender Erlebnisse im Gepäck unsere Heimreise an. Transfer zum Flughafen, Verabschiedung durch die Reiseleitung und Rückflug via Oslo nach Deutschland.
Kategorie 2 (leicht)
Die Reise richtet sich sowohl an aktive Skilangläufer, als auch an solche, die es gern werden wollen. Wir unternehmen täglich leichte bis mittlere Skilanglauftouren, meistens auf gespurten Loipen. Die Länge der Skitouren beträgt ca. 15 - 20 km. Grundkenntnisse im Skilanglauf - Lenken, Bremsen, Anhalten sind wünschenswert. Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Gelegenheitsskiläufer ist diese Reise geeignet. Eine normale Kondition ist ausreichend. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen ist diese Reise nicht geeignet.
Welche Skiausrüstung?
Für diese Skilanglaufreise eignen sich am besten ganz normale Langlaufski. Die Ski sollten an der Schaufel eine Breite von min. 45 - max. 62 mm messen. Wir empfehlen die Mitnahme der eigenen Skiausrüstung.