0

Einführungskurs Skitrekking Deutschland/­Tschechien -

ab 345,00 €Preise in EUR pro Person
23.01.2026 - 26.01.2025

Leistungen

  • 3x Übernachtungen in landestypischer, einfacher Bergpension im Mehrbettzimmer (Etagenbetten) mit Gemeinschaftsbad
  • 3x Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbüfett + warmes Abendessen)
  • Transfer ab Kraslice (CZ) /­ an Klingenthal (D)
  • Programm wie beschrieben
  • deutschsprachige Kursleitung

  • Teilnehmerzahl
  • min. 6 - max. 12 Personen
  • Wir werden oft gefragt, was "Skitrekking" eigentlich ist, welche Ausrüstung man dafür braucht und ob man das vielleicht vorab mal ausprobieren kann? Deshalb haben wir uns entschlossen, uns an einem Wochenende intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Dabei soll es um Fragen gehen, wie lenke und bremse ich in ungespurten Gelände, wie packe ich meinen Rucksack für eine Skitrekkingtour richtig und welche Ausrüstung brauche ich überhaupt im Winter?

    Tourverlauf

    Kursleitung: Daniel Kunath

    1.Tag, Freitag 23.01.2026 (-/­-/­A)
    Anreise. Individuelle Anreise ins böhmische Vogtland nach Kraslice (CZ). Wir empfehlen die Anreise per Bahn. Am späten Nachmittag um 17:00 Uhr gemeinsamer Treff auf dem Bahnhof in Kraslice. Anschließend Transfer nach Bublava /­ Schwaderbach ins Quartier. Alternativ individuelle Anreise mit dem eigenen Auto direkt ins Quartier. Vor Ort Begrüßung durch die Kursleitung und gemeinsames Abendessen. Anschließend Vorstellen des Kursprogramms. Nach dem Abendessen Anpassen der Mietausrüstung und Einführung in die Welt des Skilanglaufs - vorstellen der Ausrüstung, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Cross-country, Backcountry und Telemark.

    2.Tag, Samstag 24.01.2026 (F/­-/­A)
    Skitrekkingkurs Teil 1
    Gleich nach dem Frühstück starten wir mit ein paar Aufwärmübungen in den Tag (Wenden auf der Stelle). Anschließend geht es weiter mit Gleichgewichtsübungen - Laufen und Gleiten. Den größten Teil des Vormittags widmen wir uns intensiv dem wichtigsten Element des Skifahrens, dem "Schneepflug". Dieser dient zum Bremsen und damit auch zum kontrollieren der Geschwindigkeit. Gleiten, Bremsen und sicheres Anhalten sind die Elementarübungen des Skilaufens. Zur Mittagspause kehren wir kurz zurück in unser Quartier.
    Skitrekkingkurs Teil 2
    Am Nachmittag nehmen wir uns Zeit, verschiedene Abfahrtstechnicken kennenzulernen und intensiv zu üben. Wir lernen zuerst Kurven richtig zu fahren und wechseln dann in den "Stemmbogen". Am Ende des Tages können wir uns vielleicht schon in ersten Schritten der Telemarktechnik versuchen. Nebenbei lernen wir Vorspuren und Aufsteigen im ungespurten Gelände und effektives, kraftsparendes Aufstehen nach einem Sturz und das Beladen und Anschirren der Pulka (Ziehschlitten), sowie verschiedene Laufübungen damit, in der Fläche, im Anstieg und in der Abfahrt. Am späten Nachmittag dann Rückkehr zum Quartier, Ausrüstungspflege und wer möchte Sauna. Nach dem gemeinsamen Abendessen diskutieren wir ausgiebig Fragen und Erfahrungen rund ums Thema Funktionskleidung.

    3.Tag, Sonntag 25.01.2026 (F/­-/­A)
    Skitrekkingtour, ca. 25 km, ca. 350 Hm bergauf & 500 Hm bergab
    Heute erfolgt die praktische Anwendung unserer gestrigen Übungen. Auf einer schönen Skitrekkingtour entlang des Erzgebirgskamms festigen wir das Gelernte und genießen das Skilaufen. Unterwegs Mittagseinkehr in einem gemütlichen böhmischen Gasthaus. Am späten Nachmittag Rückkehr in unser Quartier. Ausrüstungspflege und wer möchte Sauna. Anschließend Abendessen und gemütliches Beisammensein. Wer es eilig hat, kann auch Sonntagabend abreisen.

    4.Tag, Montag 26.01.2026 (F/­-/­-)
    Abreise. Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Wir packen unsere sieben Sachen und fahren mit dem Bus hinunter nach Kraslice. Um 10:00 Uhr Rückfahrt per Bahn nach Klingenthal. Der Zug fährt weiter via Falkenstein (Anschluss nach Zwickau, Dresden, Leipzig, Berlin und Hamburg) nach Plauen (Anschluss nach Nürnberg, München, Erfurt, etc.) und kann für die Abreise genutzt werden.

    Anforderungen

    Der Kurs richtet sich an Skiläufer die ihre Technik verbessern wollen. Ziel ist es sicherer auf dem Ski zu stehen und verschiedene Abfahrtstechnicken kennenzulernen und einzuüben. Es wird vorausgesetzt, das die Teilnehmer schon einmal auf Skier gestanden haben und über Grundkenntnisse des Skilaufens verfügen. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse ist der Kurs nicht geeignet.

    Das sagen unsere Reiseteilnehmer

    Herzlichen Dank für das tolle Wochenende. Du hast damit für unsere Familie den Eintritt in einer neue tolle Sportart geschaffen. Kinder waren ebenfalls durchweg begeistert! Martin H. aus Köln
    (Januar 2024)
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­­widerrufen.